Sie kennen das?
Sie vergessen, wo der Schlüssel liegt; Sie finden das Buch plötzlich nicht mehr, das sie gerade in der Hand hatten; Sie wissen nicht mehr wie Sie alles zeitlich und emotional schaffen können. Fühlen Sie sich ausgebrannt und geraten aus der Balance?
Dann ist es an der Zeit „stopp“ zu sagen und ihr Stressmanagement neu zu überdenken.
Stress ist, wenn man richtig damit umgeht, eine gewinnbringende Möglichkeit, Herausforderungen zu meistern: wie viel Stress brauchen sie um Höchstleistungen zu erbringen? Und ab wann wirkt sich Stress negativ aus? Machen Sie im ersten Schritt diese Stressinventur.
Hier möchte ich Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie aus dieser Stressspirale wieder herausfinden können, eine nachhaltige Erleichterung wahrnehmen und eine Steigerung Ihrer Lebensqualität erreichen?
Wie können Sie ihre Selbstorganisation steigern?
Verbessern Sie ihre Zeitplanung und Arbeitstechniken. Suchen Sie dabei Unterstützung durch Bücher, Seminare, und Coaching.
Lernen Sie mit Stress umgehen
Herausforderungen – Ja, Überlastung – Nein. Bringen Sie Anspannung und Entspannung ins Gleichgewicht.
Dazu ein Vorschlag: mit einem 30-Minuten-Ritual. Eine halbe Stunde nichts tun!
Denn 30 Minuten täglich reichen in der Regel, um die leeren Batterien wieder aufzuladen. Auch wenn jetzt
Gegenargumente auftauchen wie: eine halbe Stunde täglich? Und woher nehmen? Es muss auch nicht zwingend eine halbe
Stunde sein. Schon regelmäßig eine Viertelstunde kann sich nachhaltig auf das persönliche Wohlbefinden auswirken.
Gönnen Sie sich jeden Tag diese Auszeit, in der Sie nichts tun, außer Ihren Gedanken freien Lauf zu lassen.
Legen Sie sich gemütlich auf die Couch – irgendwohin, wo Sie für eine Weile ungestört sind. Schließen Sie die Augen.
Lassen Sie die Gedanken kommen und gehen, halten Sie keinen Gedanken fest. Anfangs mag es noch ungewohnt sein und
vielleicht auch schwer fallen. Aber Sie werden schnell merken, dass Sie nach mehrmaligem Üben innerhalb weniger
Minuten in der Lage sind, loszulassen und die ganze Hektik zu vergessen. Je öfter Sie üben, desto leichter fällt
das Entspannen.
Lernen Sie Entspannungstechniken
Leichte Sportarten, die Spaß machen, aber nicht überlasten. Yoga, Tai Chi, Qi Gong,
Nordic Walking, entspanntes Jogging, Radfahren, Schwimmen, vernünftiges Krafttraining, Gymnastik usw.
Loten Sie die Ausgleichsmöglichkeiten richtig aus
Wer im Beruf viel Körperarbeit verrichten muss, braucht als Ausgleich mehr geistige Betätigung. Wer
ein Kopfarbeiter
ist und viel Zeit am Schreibtisch oder im Auto verbringt, braucht in der Freizeit mehr Körperbetätigung.
Glückliche Beziehungen,gute Freundschaften, Reisen, usw. wirken entstressend.
Gut gegen Stress ist ebenso: Bewegung, Natur, Reden, Lachen, Abschalten (Auszeiten), Pausen, Richtig essen.
Entschleunigen Sie Ihr Leben und sagen Sie ja zu einem entspannten und erfolgreichen Leben!