Loslassen – Energie für Neues

Johanna, eine zarte fast zerbrechlich wirkende Frau Anfang 40, kommt zu mir in die Beratung. Sie ist an ihrem persönlichen Limit angelangt, kann nicht einmal mehr „funktionieren“, wie sie es ausdrückt – alles läuft aus dem Ruder, nichts ist mehr greifbar in ihrem Leben, nichts gibt mehr ihrem Leben Farbe und Halt. Zu viel hat sich angehäuft in ihrem Inneren. „Ausräumen“ sei an der Zeit.

Geht es Ihnen wie Johanna?

Dann ist es an der Zeit hinzusehen und loszulassen, was nicht gut tut, was lähmt. Loslassen, um wieder in die eigene Kraft zu kommen und sich selbst zu spüren. Denn die Lebensenergie fließt immer dorthin, wo Ihre Aufmerksamkeit hingeht.
Loslassen heißt auch den Blick nach vorne zu richten.
Voraussetzung ist dafür immer das Akzeptieren der Vergangenheit: „Es war so. Nun gehe ich neue Wege“.
Eine weitere Voraussetzung ist, dass Sie sich klar machen, dass Sie Ihre Gefühle jederzeit verändern können. Sie haben Gefühle, aber Sie sind mehr als Ihre Gefühle.
Meist braucht das Loslassen und Verändern eine große Portion Leidensdruck und Mut und Willen zur Veränderung.
Loslassen ist aber auch immer mit Schmerz verbunden. Durch den Schmerz hindurch, dem Sie sich stellen, kommen Sie zu einem positiven Lebensgefühl.
Loslassen von Schuldgefühlen, der Gefühle des Verletztseins, loslassen von krankmachenden Verhaltensmustern – Kleinmachen, Verharren in der Opferrolle – loslassen von Einstellungen durch die Sie sich selbst im Weg stehen, loslassen von Personen, die Ihre Kräfte rauben….

Lernen Sie loszulassen in dem Bewusstsein, dass Sie es verdient haben, dass es Ihnen gut gehen darf, dass Sie ein glückliches Leben führen dürfen.
Der Prozess des Loslassen beginnt in Ihrem Kopf, muss aber durch den Schmerz hindurch Ihr Herz erreichen. Erst dann, haben Sie wieder Kraft und Energie für Neues.
Lassen Sie los!

%d Bloggern gefällt das: